Weshalb ein Zentralbanken Zukauf ein Hinweis zum Golderwerb ist
Der Goldmarkt wurde hellhörig, als zwei der größten Volkswirtschaften Osteuropas, Polen und Ungarn, in den letzten Monaten überraschende Goldeinkäufe getätigt
WeiterlesenDer Goldmarkt wurde hellhörig, als zwei der größten Volkswirtschaften Osteuropas, Polen und Ungarn, in den letzten Monaten überraschende Goldeinkäufe getätigt
WeiterlesenMinizinsen, Minuszinsen und die Suche nach Alternativen bei den Geldwertanlageformen treibt immer mehr Anleger an die Börse. Doch dem Druck,
WeiterlesenDie Finanzinstitute schöpfen Geld aus dem Nichts. Über die Vergabe von Krediten wird neues Buchgeld erschaffen, dem kein realer Wert
WeiterlesenEdelmetalle zählt man zu den Sachwerten, die keine Zins- oder Dividendenerträge realisieren wie z. B. Geldwertanlagen oder Aktien bzw. Fondsanteile.
WeiterlesenIst Krisenvorsorge angebracht? Einige sind vielleicht der Meinung, dass diese Frage etwas übertrieben klingt. Aber ist sie das denn? Es
WeiterlesenDie Kurse für Edelmetalle schwanken, so selbstverständlich auch der von Gold. Das ewige Auf und Ab verunsichert sicherheitsausgerichtete Investoren. Wann
WeiterlesenSilber zählt man wie Gold zu den Edelmetallen. Reines, so genanntes gediegenes Silber kommt in der Natur noch seltener vor
WeiterlesenWas passiert tatsächlich, sobald die Spekulanten sich vertun? Indessen werden auch bei Gold en masse Leerverkäufe vorgenommen, was an den
WeiterlesenAnleger, welche die sich für reale Edelmetalle als Vermögenssicherung entscheiden, müssen sich fragen, wo sie dieses am sinnvollsten lagern können.
WeiterlesenDer Einbruch des Goldpreises in die Nähe des Sechs-Monats-Tiefs ist für die aktuelle Lage absolut untypisch. Obwohl das wertvolle Metall
Weiterlesen