Jeder „zimmert“ sich seine eigene Wahrheit
Fachleute beschreiben gern auf der Basis von Vergangenheitswertentwicklungen. Es werden die Wertentwicklungen unterschiedlicher Assetklassen in bestimmten Zeiträumen verglichen und dann
WeiterlesenFachleute beschreiben gern auf der Basis von Vergangenheitswertentwicklungen. Es werden die Wertentwicklungen unterschiedlicher Assetklassen in bestimmten Zeiträumen verglichen und dann
Weiterlesen„Vertraue nie einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“ – sagt der Volksmund. Papier und Statistiken sind geduldig und
WeiterlesenDer Goldmarkt wurde hellhörig, als zwei der größten Volkswirtschaften Osteuropas, Polen und Ungarn, in den letzten Monaten überraschende Goldeinkäufe getätigt
WeiterlesenDie Ausrichtung bzw. die Anlagezielsetzung bei einer Vermögensanlage bestimmen darüber, ob man investierend oder spekulierend unterwegs ist. Viele Investoren, welche
WeiterlesenMinizinsen, Minuszinsen und die Suche nach Alternativen bei den Geldwertanlageformen treibt immer mehr Anleger an die Börse. Doch dem Druck,
WeiterlesenDie Finanzinstitute schöpfen Geld aus dem Nichts. Über die Vergabe von Krediten wird neues Buchgeld erschaffen, dem kein realer Wert
WeiterlesenEdelmetalle zählt man zu den Sachwerten, die keine Zins- oder Dividendenerträge realisieren wie z. B. Geldwertanlagen oder Aktien bzw. Fondsanteile.
WeiterlesenWas geschieht tatsächlich, sobald die Spekulanten sich irren? Mittlerweile werden auch bei Gold reichlich Leerverkäufe vorgenommen, was man an den
WeiterlesenEdelmetalle wurden in der jüngsten Vergangenheit stark abverkauft. Die Preise sind somit für Anleger verlockend günstig. Langfristig orientierte Anleger sollten
WeiterlesenIst Krisenvorsorge angebracht? Einige sind vielleicht der Meinung, dass diese Frage etwas übertrieben klingt. Aber ist sie das denn? Es
Weiterlesen